Die klassische Massage dient zur mechanischen Beeinflussung von Haut, Faszien (Bindegewebe) und Muskulatur durch Dehnungs-, Zug- und Druckreiz.
Die Wirkung der Massage erstreckt sich von der behandelten Stelle des Körpers über den gesamten Organismus und schliesst auch die Psyche mit ein.
Tiermassagen sind keine neue Erfindung.
Was bewirkt eine Tiermassage?
- Wohlbefinden steigern (Spannu ngsabbau)
- Muskel, Haut und Bindegewebe entspannen
- Stoffwechsel und Kreislauf wird angeregt
- Optimale Leistungsunterstützung
- Vorbereitung zum Sport
- Ausgleichend bei Fehlbelastungen
- Mensch-Hund-Beziehung festigen und stärken
- Ergänzende Maßnahme zur Verhaltenstherapie
Erstgespräch inkl. 30 Min. Massage/ Training
60,- Euro*
30 Min. Massage/ Training
45,- Euro*
60 Min. Massage/ Training
60,- Euro*
Die tatsächliche Dauer der Massage richtet sich nach Kooperationsbereitschaft des Hundes. Die restliche Zeit wird für Erklärungen verwendet.
5er Block - 30 Minuten
190,- Euro*
5er Block - 60 Minuten
300,- Euro*
AromaDog® - Massage
Gerne massiere ich Deinen Hund auch, mit für ihn abgestimmten, ätherischen Ölen.
Hierfür verrechne ich zusätzlich € 15,- pro Massage.
Wichtiger Hinweis:
Massagen werden nicht angewendet bei:
Entzündungen, Verletzungen, Tumoren, Herz-Krankheiten, Fieber, Trächtigkeit.
Du möchtest selbst erlernen, wie Du Deinen Hund mit klassischen Massagegriffen entspannen kannst?
Gerne kannst Du mich kontaktieren!
Zur Hundefitness und dem Bewegungstraining folgen die Details in Kürze...
*zzgl. Kilometergeld:
Innerhalb von 10 KM wird kein Weggeld verrechnet.
Von 10 KM bis 30 KM verrechne ich eine Pauschale von € 25,-
Darüber Hinaus wird zussätzlich € 0,42/KM Pro Fahrtstrecke berechnet.
Als Start wird immer der Firmensitz genommen (St. marein bei Graz)
Hinweise:
Bereits vereinbarte Termine müssen mindestens 24 Stunden vorher abgesagt werden.
Ist dies nicht gegeben, trägt der Kunde den vollen Stundensatz.
Zusätzliche Stunden zu den Paketpreisen werden wie Einzelstunden verrechnet.
Jede weitere angefangene halbe Stunde wird mit € 25,- verrechnet.
Wichtig:
Bei prötzlich auftretenden Verhaltensänderungen konsultieren Sie bitte Ihren Tierarzt und lassen Sie Vorab den Gesundheitszustand Ihres Hundes Überprüfen!
ACHTUNG:
Die Information der Tierärztekammer ist dem VN zur Kenntnis zu bringen: Die österreichische Tierärztekammer weist daraufhin, dass in
der Republik Österreich Diagnose und Therapie am kranken Tier nach § 12 Tierärztegesetz ausschließlich Tierärzten vorbehalten sind. Soweit daher Physiotherapie durch Laien zur Anwendung gelangt,
kann diese nach übereinstimmender Rechtsauffassung der Österreichischen Tierärztekammer und des Bundesministeriums für Gesundheit lediglich als Hilfestellung im Rahmen einer durch den Tierarzt
vorgenommenen Diagnose und Therapie in dessen Anwesenheit erfolgen.